Anfachen Award X
Das Thema des nächsten Anfachen Awards wird am 1. November 2025 bekannt gegeben.
Über den ANFACHEN AWARD
2016 startete der Anfachen Award mit dem Thema „Frauen“, im zweiten Jahr widmete er sich dem Thema „Toleranz“, im dritten „Wohnen“, im vierten Jahr „Wasser“, im fünften Jahr „Demokratie“, im sechsten Jahr den Themen „Natur“ und „Menschlichkeit“, im siebten Jahr zum Thema "Energie" und im achten Jahr zum Thema "Angst" und im neunten Jahr zum Thema "Privileg". Mit hunderten von internationalen Einreichungen, renommierten Jurys und einer einzigartigen Präsentation zunächst in Hamburg und dann in weiteren deutschen und internationalen Städten begeistert der Plakatwettbewerb nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern vor allem das Publikum im öffentlichen Raum. Auch die breite Medienresonanz half dem Award von Anfang an dabei, gesellschaftspolitisch brisanten Themen erhöhte Aufmerksamkeit zu verschaffen.


artwork © Agnieszka Węglarska
Zeitplan
**1.11.2025 Ausschreibung Anfachen Award IX – Thema Privileg
Jury
Agnieszka Węglarska (POL), Birgit Lohmeyer (GER), Yoav Perry (IL), Marlis Zimmermann (NL/CHE), 2x Goldstein (GER), Stas Kolotov (UKR), Dan Thy Nguyen (GER).
Schirmherr: Klaus Staeck (GER)
@anfachen_award
Die Gewinnerinnen des Anfachen IX – Thema Privileg
Riccardo Carrara (IT/GBR)
Coco Cerrella (ARG)
Goyen Chen (TWN)
Nihat Dursun (TUR)
Ansgar Eilting (GER)
Oussama Elhamli (GER)
Jana Gehrig (GER)
Malina Sophie Hartung (GER)
Lilli Henning (GER)
Kai Huang (CHN)
Dies Irae (GER)
Farshad Isapuor (IRN)
Sylwia Kubus (GER)
Martyna Kulak (POL)
Rico Lins (BRA)
Zhaohui Lu (CHN)
Wojciech Osuchowski (CZE)
Deborah Schultheis (AUT)
Ellen Camille Vanmarcke (CHE)
Emma Woschniok (GER)
Chenwei Xu (CNH/USA)